Das war Formel 1-verdächtig: Am Ende trennten elf Hundertstel Sekunden den Sieger vom Zweitplatzierten beim 2. Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren in Lehrte, das am heutigen Sonnabend, 13. Oktober 2018, in Lehrte stattfand. Das Team Kolshorn 1 gewann mit 25:87 Sekunden vor Steinwedel 2 mit 25:98 Sekunden und Hämelerwald 2 mit 27:11 Sekunden.
Zum zweiten Mal hatte die Jugendfeuerwehr Lehrte zum Seifenkistenrennen für die Jugendfeuerwehren und das Jugend-THW des Ortsverbands Lehrte eingeladen. 14 Teams aus den neun Jugendfeuerwehren und dem THW gingen an den Start.
Und die Teams hatten ihre Schlüsse aus der Premiere vor einem Jahr gezogen, als einige Wagen nach Defekten nicht mehr in die Wertung genommen werden konnten. In diesem Jahr musste nur ein Wagen vorzeitig aufgeben, als eine Radaufhängung abbrach.
Vier Jugendfeuerwehren hatten sich sogar vor einen Neubau entschieden und gingen neben dem Neubau auch mit dem Vorjahreswagen an den Start.
An (regelkonformen) Finessen mangelte es den Wagen nicht. Nicht nur, dass sie alle ein entsprechendes Design hatten, auch wurde hier und da an der Aerodynamik gefeilt. Selbst eine Seifenkiste mit Martinhorn und Blaulicht (samt LED Frontblitzer) fehlte nicht.
Für alle Seifenkisten ging es vor den Läufen auf die Waage, denn mehr als 80 Kilogramm waren nicht erlaubt, um die Chancengleichheit zu wahren. Doch ein Heckspoiler oder eine windschnittige Achse waren dagegen erlaubt. Im freien Training konnten so wichtige Erfahrungen gesammelt werden, um in den Wertungsläufen das Beste aus den Kisten rauszuholen.
Das THW Lehrte hatte wie im vergangenen Jahr die Startrampe auf der Autobahnbrücke über die A2 in der Manskestraße aufgebaut, von der es nach einer Rechtskurve auf die Zielgerade ging. In drei Wertungsläufen, bei dem jeweils auch ein neuer Fahrer an den Start geschickt werden konnte, gingen die Boliden dann an den Start, angefeuert von zahlreichen Eltern und den Betreuern der Jugendfeuerwehren.
Die 350 Meter lange Strecke wurde im Schnitt zwischen 32 und 25 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 32 Stundenkilometer festgehalten.
Um 15:30 Uhr - zuvor durften die Betreuer selbst auch einmal in die Seifenkisten steigen - warteten dann rund 140 Teilnehmer und Betreuer auf die Ergebnisse des Rennens. Ehe Lehrtes Stadtjugendfeuerwehrwart Karsten Rohland die Ergebnisse bekannt gab, dankte der stellvertretende Stadtbrandmeister Norbert Zilz allen Beteiligten für das Event.
Mit Pokalen und Medaillen ging es für die ersten drei Teams anschließend auf das Siegerpodest. Den Sonderpreis für die originellste Seifenkiste ging an das Team Kolshorn 2, dass am gestrigen Freitag noch schnell eine neue Seifenkiste baute: Aus einem alten Ölfass, was nicht gerade windschnittig war und auf dem drittletzten Platz landete aber einhellig für alle Zuschauer ein echter Hingucker war.
In zwei Jahren findet das nächste Seifenkistenrennen statt, dann ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr Immensen.
Die Rangfolge:
- Kolshorn 1
- Steinwedel 2
- Hämelerwald I
- Sievershausen II
- Steinwedel II
- Lehrte I
- Ahlten
- Aligse
- Hämelerwald II
- THW-Jugend Ortsverband Lehrte
- Immensen
- Kolshorn I
- Lehrte II
- Sievershausen I