Tauziehen gegen den Ortsbrandmeister samt Traktor
Jugendfeuerwehr Aligse organisiert das Zeltlager der Lehrter Feuerwehrjugenden
Tauziehen gegen einen Traktor, auf dem der Ortsbrandmeister sitzt: Selbst für eine Spaßolympiade ist das schon ein recht ungewöhnliches Spiel. Aber 40 Jahre Jugendfeuerwehr Aligse wollten gefeiert werden., und zwar richtig. Weil eine Feier ohne Gäste nicht geht, hatten Ortsbrandmeister Alf-Eric Wischnat, Jugendleiter Kai Warmbold und dessen Stellvertreterin Jil Josephine Isensee beschlossen, das jährliche Zeltlager der Lehrter Feuerwehrjugenden zu organisieren. "Einmal in zehn Jahren kann man das schon machen. Und weil wir die Jugendabteilung damals im Juni gegründet haben, passt es auch mit dem Termin", sagte Wischnat. So tummelten sich rund 140 Jugendliche aus allen Jugendfeuerwehren der Stadt, sowie die der Aligser Partnerfeuerwehr aus Wolmirsleben dort, wo sonst Fußball gespielt wird: im Aligser Auestadion.
Außer einer Nachtwanderung und dem Traktorziehen, laut Ortsbrandmeister einem "echten Männersport", stellte sich der Feuerwehrnachwuchs noch weiteren Herausforderungen. So mussten die Gruppen möglichst schnell etliche Anschlussstücke zu einem sogenannten Baum zusammenkoppeln, Papierflieger bauen, Verbände anlegen und ein Schubkarrenrennen absolvieren. "Der Schiebende bekommt die Augen verbunden und der in der Schubkarre Sitzende muss sagen, wo es langgeht", erklärte Warmbold die Regeln.
Selbstverständlich durfte auch ein Wasserspiel nicht fehlen. "Wir haben mehr als ein halbes Jahr lang geplant, die ganze Ortsfeuerwehr ist beteiligt", sagte der Ortsbrandmeister: "Deshalb haben wir uns für das Wochenende auch vom Dienst abgemeldet. Sonst würden wir das alles gar nicht hinbekommen."

Tags: Jugend, Zeltlager, Spaßolympiade