Montag, 29. Mai 2023
Notruf: 112

Leistungsspange 2021

Am Samstag 25.09.2021 fand auf dem Schulgelände der Wilhelm-Raabe Grundschule in Sehnde die diesjährige Leistungsspangenabnahme statt.

Zum Ende des Tages gab es bei 180 Jugendlichen der 20 Gruppen, die sich den Disziplinen der Leistungsspange gestellt hatten, glückliche Gesichter: Sie konnten nach hartem Training alle anspruchsvollen Anforderungen erfüllen und erhielten die höchste Auszeichnung, die Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland erhalten können.

Die Jungen und Mädchen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren mussten in Gruppen à neun Personen neben einem mündlichen Testat mit Fragen zum Feuerwehr und Allgemeinwissen, Kugelstoßen, eine 120 Meter lange Schlauchleitung möglichst schnell und fehlerfrei auslegen und einen Löschangriff aufbauen. Zum Abschluss wurden die sportlichen Leistungen von einem Prüfungsteam beim Staffellauf überprüft.

Beim Bestehen der Disziplinen zählt der Teamgedanke: So mussten alle Leistungen gemeinschaftlich erreicht werden. Da jedoch nicht jede Jugendfeuerwehr neun Mitglieder im entsprechenden Alter hat, wurden auch in diesem Jahr im Vorfeld Gruppen gebildet, die aus Jugendlichen verschiedener Jugendfeuerwehren bestanden.

Die Gruppen aus dem Stadtgebiet Lehrte setzten sich aus den Jugendfeuerwehren Ahlten, Aligse, Hämelerwald, Lehrte, Sievershausen und Steinwedel zusammen. Insgesamt 17 Jugendlichen wurde die Leistungsspange heute verliehen. Desweiteren gab es 2 Jugendliche als Füller bzw. Reserve für die Gruppen.

Nachdem die Teilnehmer, die aus der ganzen Region Hannover angereist waren, ab 9:00 Uhr bei gutem Wetter ihre Leistungen zeigen konnten, folgte gegen 16:00 Uhr die Siegerehrung vor der Grundschule. Nach einigen kurzen Grußworten wurden die Auszeichnungen verliehen. Alle Teilnehmer machten sich stolz und zufrieden auf den Rückweg.

Aufgrund der vor Ort angeordneten Corona Regeln, wurde am Feuerwehrhaus Lehrte mit den Ausbildern, Ortsbrandmeistern und Jugendwarten auf den Erfolg mit ausreichend Abstand auf den Erfolg ein Softgetränk zu sich genommen.

Großer Dank gilt auch dem Ausbilderteam der Leistungsspange, welches die Kinder in knapp drei Wochen auf diesem Wettbewerb vorbereitet hat.

Wichtiger Hinweis:

Auf dieser Internetseite wird ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über Einsatzgeschehen berichtet. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Webmaster.